Danke für 70.94 Prozent bei der Bürgermeisterwahl und 36,66 Prozent für die SPD-Gemeinderatsliste! ❤️
In meinen Wahlversammlungen habe ich regelmäßig betont, dass wir im Wenzenbacher Gemeinderat stärkste Kraft werden wollen und nicht selten habe ich - angesichts eher mauer Wahlergebnisse und Umfragewerte meiner Partei sowie der Gründung einer Grünen-Ortsgruppe in Wenzenbach - daraufhin eher ungläubige Blicke geerntet. Nun zeigt sich, dass mein Vorsatz keineswegs vermessen war, sondern durchaus das galt, von dem ich auch ausgegangen bin. Gerade vor Ort lässt sich nämlich beweisen, dass es den Leuten gut geht, wenn Sozialdemokraten/-demokratinnen für eine sozial verantwortliche Kommunalpolitik eintreten, die bezahlbares Wohnen und eine gute soziale Infrastruktur in den Blick nimmt.
Wir haben in den letzten sechs Jahren mächtig angeschoben (übrigens durchaus auch regelmäßig mit der CSU und hin und wieder natürlich auch mit den FW) und es freut mich, dass die Bürgerinnen und Bürger dies honoriert haben.
Die SPD ist jedenfalls - HALTET EUCH FEST - mit Abstand stärkste Kraft geworden! Wir haben 36,66 Prozent eingefahren und es haben lediglich 14 Stimmen (!) gefehlt, um auf 8 Gemeinderatssitze (die CSU wäre dann auf 6 abgefallen) zu kommen. Ich kann mich im Namen der SPD Wenzenbach, deren Vorsitzender ich bin, nur sehr herzlich bei allen Wählerinnen und Wählern bedanken und Ihnen hiermit mein Danksagungsvideo präsentieren:
Für das Video überträgst du deine Daten in die USA (Datenschutzerklärung von Google).
Wir haben nämlich tatsächlich einiges an Filmmaterial für ein evtl. benötigtes Stichwahlvideo produziert. Das scheint im Nachgang ähnlich unnötig gewesen zu sein, wie meine Stichwahl-Plakate, die ich bereits produzieren ließ.
Abschließend noch vielen Dank an meine Mitbewerber für den fairen Wahlkampf, an meine tolle Wahlkampftruppe von der SPD und für die unzähligen Glückwünsche! Von unserem Einsatz, der in den letzten Jahren gewiss nicht leichter wurde und bei dem einen nicht selten ein recht rauer Wind ins Gesicht weht - lebt die Demokratie!
Am Wahltag vor sechs Jahren war ich ehrlich gesagt nicht allzu angespannt. Damals habe ich mir zwar aufgrund eines gelungenen Wahlkampfs ein gutes Ergebnis zugetraut, aber nicht wirklich damit gerechnet, das Rennen ums Bürgermeisteramt zu gewinnen.
Heute sieht das freilich anders aus. In den letzten sechs Jahren habe ich viel Zeit und Kraft darauf verwendet, meine Zukunftsideen für Wenzenbach umzusetzen und ich meine, dass mir dies auch gelungen ist:
Exemplarisch darf ich
die Südspange zwischen Probstberg und der B16-Anschlussstelle ✅
den Radwegneubau in Grünthal ✅
die Wenzenbach Aue bei Irlbach ✅
die Weiterführung der Linie 8 bis Irlbach ✅
den Dorfweiherspielplatz ✅
das gemeindliche Baugebiet in Gonnersdorf mit einem Quadratmeterpreis von gut 50 Prozent unter den marktüblichen Konditionen ✅
den kommunalen Wohnungsbau in Irlbach ✅
den zur attraktiven Kultur- und Freizeitfläche gestalteten Schlosshof ✅
die Umrüstung unserer Straßenbeleuchtung auf LED ✅
und vor allem auch die nach der überörtlichen Prüfung durch den Bay. Kommunalen Prüfungsverband im Jahr 2014 dringend erforderliche Neuausrichtung der Gemeindeverwaltung nennen ✅
Welche Power wir für und mit Wenzenbach entfacht haben, wird deutlich, wenn man sich vor Augen führt, dass sich unser Haushaltsvolumen in den letzten 6 Jahren von 12 auf über 30 Mio. € erhöht hat.
Für die nächsten Jahre habe ich mir noch einiges vorgenommen, das ich mit der gleichen Dynamik, die bereits in den letzten sechs Jahren erkennbar gewesen sein dürfte, umsetzen möchte. Ich denke dabei an wichtige Investitionen in unsere soziale Infrastruktur (mehr Kinderbetreuungsplätze, Generalsanierung der Mittelschule, Tagespflege), die Westumfahrung als Entlastung für die Unterlindhofstraße, einen neuen Wertstoffhof mit Pendlerparkplatz bei der B16-Anschlussstelle, klare Verbesserungen im Bereich des ÖPNV (insbesondere für derzeit eher schlecht angebundene Ortsteile wie Thanhausen, Fußenberg und Probstberg) u.v.m.
All dies möchte ich im engen Schulterschluss mit den Bürgerinnen und Bürgern erreichen. Natürlich habe ich es in den letzten Jahren nicht immer allen recht machen können. Ich erinnere mich zum Beispiel an so manchen Vorwurf von Häuslebauern am Roither Berg, die in zumeist privatrechtlichen Streitfällen mit der Energieversorgung Wenzenbach von der Gemeinde mehr Unterstützung erwartet hätten. Überall dort, wo es allerdings tatsächlich in meiner Macht stand, konnte meines Erachtens weitergeholfen werden. Mein Anspruch war es dabei nie, jedem Einzelinteresse gerecht zu werden, sondern dem Gemeinwohl zu dienen. Transparent (siehe unsere informative Projektseite zukunft-wenzenbach.de) und bürgerbeteiligend (Online-Bürgerbefragungen, Ideenspaziergänge, Workshops, Bürgersprechstunde, Jugendbeirat) möchte ich in diesem Sinne weiter für Wenzenbach tätig werden.
Bitte denken Sie bei Ihre Stimmabgabe auch an die SPD-Gemeinderatsliste und unsere SPD-Kreistagskandidaten aus Wenzenbach (Sebastian Koch, Winfried Riedl, Matthias Obermaaf Beier, Margarete Gatt-Bouchouareb, Frank Wätzold). Wir haben zweifelsfrei eine ausgesprochen attraktive und vielschichtige Truppe, die einen wahnsinnig inspirierten und leidenschaftlichen Wahlkampf hingelegt hat und deshalb Ihre Stimme verdient hätte! Gemeinsam wollen wir Wenzenbach mit guten Ideen und reichlich Engagement voranbringen!
HINWEIS: Auf der Gemeinde-Homepage findet sich ein Video zu unseren Schutzmaßnahmen im Wahllokal hinsichtlich Corona. Wenn Sie heute wählen gehen, setzen Sie sich jedenfalls keinem gesteigerten Risiko aus! Die Wahlinfoveranstaltung am Abend im Rasthaus haben wir indes mehr oder minder abgesagt. Ins Rathaus kommen lediglich die Bürgermeisterkandidaten zzgl. 5 Begleitperson. Wahlergebnisse können bereits am Abend auf der gemeindlichen Internetseite eingesehen werden.